Parteiprogramm
Basisargumentarium der FDP Worb
Mehr Leben:
Worb soll seine regionale Zentrumsfunktion wahrnehmen
Das Ladensterben in Worb muss endlich aufhören. Die FDP fordert hierfür ein Konzept, wie erfolgreiche Gewerbe- und Ladenbetreibende angezogen und gefördert werden.
Verkehr raus - leben rein!
Die FDP fordert die konsequente Weiterentwicklung der Verkehrssanierung. Insbesondere ist die Umfahrung Spange Süd (Bächumatt) in Zusammenarbeit mit dem Kanton raschmöglichst zu realisieren, bei Steigerung der Attraktivität im Dorfkern für Detaillisten.
Sinnvolle Dezentralisierung anstreben. Zentralisierung wo nötig
Die FDP fordert, dass alle Ortsteile der Gemeinde in ihrer Selbstständigkeit erhalten und massvoll weiterentwickelt werden. Dabei ist besonders auf ein gesundes Gewerbe, auf Gemeinschaftsplätze und ein aktives Vereins- und Veranstaltungsleben zu achten.
Mehr netto:
Steuerlich attraktiver werden
Die FDP fordert mittelfristig eine im Vergleich zu umliegenden Vergleichsgemeinden günstigere Steurbelastung.
Kosten senken
Der Wislenpark soll keine Geldvernichtungsmaschine sein. Hier fordert die FDP einen zukunftsorientierten Geschäftsplan.
Schulden begrenzen und nachhaltig abbauen
Die von der Gemeinde selbst definierte Schuldengrenze von CHF 40 Mio. muss eingehalten werden.
Arbeiten in Worb:
Bestehende Unternhemen pflegen und unterstützen
Die FDP fordert eine direkte Anlaufstelle für KMU in der Worber Gemeindeverwaltung.
Neue Firmen ansiedeln
Die FDP fordert ein Angebotsregister der Gemeinde für interessierte Unternehmen, und ein aktives Ortsmarketing.
Attraktiver als die Stadt sein
Worb liegt zwischen Stadt und Land und ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Um diesen Standortvorteil zu wahren, fordert die FDP Worb nicht nur ein gut sichbares Parkleitsystem, sondern auch mehr Parkplätze für den Individualverkehr.
Jugend fördern:
Worb braucht eine zeitgemässe und bezahlbare Sport- und Freizeitinfastruktur
Die FDP fordert, dass der Wislenpark durch einen zukunftsgerichteten Geschäftsplan fit gemacht wird, damit das Geld weiter reicht.
Bildung stärken
Die guten Worber Schulen müssen weiter gestärkt werden. Die FDP fordert daher, dass die Schulleitung, welche zuerzeit beim Präsidialdepartement angesiedelt ist, eine eigene Schulabteiluung erhält. So können Synergien genutzt und Investitionen koordiniert werden.
Jugend abholen und einbinden
Die Jugendarbeit muss weiter gefördert werden. Der Worber Jugendrat, welcher einmal vorbildlich für die ganze Region war, muss wiederbelebt werden.
Besser Wohnen:
Für mehr hochwertigen, verdichteten Wohnraum
Die FDP fordert die konsequenze Verdichtung des Wohnraums nach innen. Für hochwertige Gesamtkonzepte auf Initiative von privaten Grundeigentümer soll die Gemeinde offen sein.
Betonwüsten vermeiden
Damit Worb nicht zur Schlafstadt verkommt, braucht es attraktiven öffentliche Räume. Die FDP fordert, dass die Gemeinde den ihr zur Verfügung stehenden Planungsspielraum konsequenz ausnützt und durch geschickte Gestalung auf die Aufwertung öffentlichen Räumen hinwirkt.
Substanz erhalten
Die FDP fordert, dass klar zwischen Zonen der Verdichtung und des Ortsbildschutzes unterschieden wird. Die FDP fordert eine Abkehr von objektbezogenem Schutz hin zu einem sinnvollen Schutz wertvoller Bausbstanzen in ihrem Kontext.
Sorge tragen:
Labels sind nett, konkrete Projekte sind besser!
Die FDP fordert, zu Gunsten konkreter Umweltprojekte auf teure Zertifikate zu verzichten. Wenn immer möglich soll auf die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen geachtet werden.
Zentren verdichten, Naherholungsgebiete ausbauen
Die FDP fordert die konsequente Verdichtung von Nutzflächen innerhalb der Bauzone. Ausserhalb der Bauzone sollen bestehende Freiflächen aufgewertet und Naherholungsgebiete erweitert werden.